Wald und Forstwirtschaft
33 Prozent der Fläche in unserem Amtsgebiet sind von Wald bedeckt: insgesamt rund 48.000 Hektar. Die sechs Revierleiter des AELF Rosenheim betreuen den Wald und sind Ansprechpartner für Waldbesitzer und Waldbesucher.
Meldungen
Vegetationsgutachten
Forstliche Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2021

In diesem Frühjahr beginnen die Außenaufnahmen für die Forstlichen Gutachten 2021. Diese Gutachten bewerten die Situation der Waldverjüngung und sind zusammen mit den ergänzenden Revierweisen Aussagen wichtige Grundlage für die behördliche Abschussplanung. Mehr
Schutzwaldmanagement
Ausschreibung „SWS-Inventur“ für die Fachstelle Schutzwaldmanagement Marquartstein 2021
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim - Bereich Forsten,
Fachstelle Schutzwaldmanagement Marquartstein, Bahnhofstraße 2 in 83250 Marquartstein, hat dem Forstbüro Thomas Rahn für das Los 1 und dem Forstbüro Robl und Bösmiller für das Los 2 in einer Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb den Zuschlag erteilt.
Die Ausschreibung beinhaltet die Durchführung von Außenaufnahmen und deren Datenbereitstellung an insgesamt 2687 Aufnahmepunkten für die SWS-Inventur 2021.
Örtliche Ansprechpartner der Forstreviere
Reviervertretung Forstrevier Nußdorf am Inn

Reviervertretung Nußdorf - Alois Reichenberger
Seit Mitte Februar vertritt Alois Reichenberger das Forstrevier Nußdorf am Inn.
Die Kontaktdaten des Forstreviers bleiben unverändert. Mehr
Waldschutz
Informationen zum Borkenkäfer und zur Bekämpfung

Seit Anfang April sind Buchdrucker und Kupferstecher wieder aktiv. Alle Waldbesitzer sind aufgerufen, befallene Fichten (mit der Rinde) schnellstmöglich aus dem Wald zu entfernen. Mehr
Beratung und Unterstützung bei der Bekämpfung bieten das AELF Rosenheim und die Waldbesitzervereinigungen Rosenheim, Wasserburg und Holzkirchen
Waldpädagogik
Waldführungen mit dem Förster - WaldErleben

WaldErleben, das unter die Haut geht:
Wir bieten kompetente Waldführungen für Schulen, Multiplikatoren und andere Interessengruppen, bei denen bleibende Eindrücke hinterlassen werden. - Kommen Sie auf uns zu, dann kommen wir zu Ihnen. Mehr
Waldschutz: Asiatischer Moschusbock
Asiatischer Moschusbockkäfer

Im Sommer 2016 wurde das Vorkommen des "Asiatischen Moschusbockkäfers" im Landkreis Rosenheim (Stadtgebiet Rosenheim und Kolbermoor) bestätigt. Vorsorglich werden in einer Allgemeinverfügung für die Waldflächen auch die Kontrollen und die Bekämpfung des Käfer innerhalb der Quarantänezonen geregelt. Mehr
Schwerpunkte
Sanierung des Schutzwaldes im Bergwald
Fachstelle Schutzwaldmanagement Marquartstein

Dort, wo normale Waldbewirtschaftung nicht mehr ausreicht und "Reparaturmaßnahmen" im Schutzwald nötig sind, liegen die Aufgaben der Fachstelle Schutzwaldmanagement Marquartstein. Sie ist zuständig für den Bergwald zwischen Wendelstein und Berchtesgadener Land, die Mitarbeiter betreuen dabei die Wälder aller Besitzarten. Mehr
Sichere Waldarbeit

Die Arbeit mit der Motorsäge gehört zu den gefährlichsten und anstrengendsten Tätigkeiten im Wald. Der sichere und ergonomische Umgang mit der Motorsäge steht im Mittelpunkt der Kurse, die vom AELF Rosenheim in Zusammenarbeit mit Forstwirtschaftsmeistern des AELF Ebersberg angeboten werden. Mehr
Ausbildung zum Revierjäger / zur Revierjägerin

Das AELF Rosenheim ist zuständig für die Ausbildung zum/zur Revierjäger/Revierjägerin und Revierjagdmeister/ Revierjagdmeisterin. Mehr
Energieträger Holz - Kurzumtriebsplantagen

Gemeinschaftsprojekt bei Großkarolinenfeld: Im Rahmen eines Energiewendeprojekts wurde hier zum Thema Kurzumtriebsplantagen ein größeres Sortenschau- und Prüffeld angelegt. Mehr