Neue Kurstermine
Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge
von Anne Klein
Die Arbeit mit der Motorsäge gehört zu den gefährlichsten und anstrengendsten Tätigkeiten im Wald. Der sichere und ergonomische Umgang mit der Motorsäge steht im Mittelpunkt der Kurse, die vom AELF Rosenheim in Zusammenarbeit mit Forstwirtschaftsmeistern des AELF Ebersberg angeboten werden. Neben einem Grundkurs können verschiedene eintägige Aufbaukurse für private Waldbesitzer und deren Familienangehörige veranstaltet werden.
Die zweitägigen Kurse können bei einer Mindestteilnehmerzahl von vier (maximal sechs) Teilnehmern durchgeführt werden.
Ausbildungsziele
- Vertrautheit mit den Grundregeln der Arbeitssicherheit bzw. der Unfallverhütung im Umgang mit der Motorsäge
- Grundkenntnisse der Motorsägentechnik
- Grundfähigkeiten in der Handhabung von Motorsägen
- Einblicke (mit Praxisteil) in die Schneide- und Fälltechnik
Teilnahmevoraussetzungen
- Waldbesitzer und Waldbesitzerinnen oder deren Familienangehörige, die tatsächlich die Waldbewirtschaftung unterstützen und deren Waldbesitz im Landkreis Rosenheim liegt.
- Mindestalter 18 Jahre
- Geistige und körperliche Eignung
- Vollständige persönliche Schutzausrüstung (bestehend aus Schnittschutzhose, Schnittschutzstiefel- oder schuhe, Helm mit Gesichts- und Gehörschutz [höchstens 5 Jahre alt – bitte Prüfsiegel beachten] und Arbeitshandschuhe)
- Verwendung von Sonderkraftstoff und Bio-Kettenöl sind Pflicht
- Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko
Teilnehmerentgelt
- Entgelt für Grundkurs: 60 € pro Teilnehmer
Kursablauf / -inhalt
- Dauer: zweitägig
- Tag 1: Theorie, Wartung bzw. Pflege der Motorsäge, Unfallverhütung (UVV)
- Tag 2: Praxisteil, Fällen eines Baumes - BHD 25-40 cm oder Schneiden unter Spannung
- Abschluss des Kurses mit einer Teilnahmebestätigung
Nach der Teilnahme am Grundkurs "Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge" können bei entsprechender Nachfrage verschiedene Aufbaukurse veranstaltet werden:
- Aufbaukurs "Starkholzfällung"
(Teilnehmerentgelt 40 € pro Teilnehmer)
Termine
Anmeldung und weiterer Ablauf
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte den folgenden Link:
Die Einladung zu den einzelnen Kursen erfolgt dann nach zeitlichem Eingang der Anmeldung und Verfügbarkeit von Teilnahmeplätzen. Nach Erhalt der Einladung muss sich der/die Kursteilnehmer(in) beim AELF, Bereich Forsten innerhalb von einer Woche rückmelden und bestätigen, dass er/sie am Kurs teilnimmt oder nicht. Bei fehlender Rückmeldung werden die Anmeldedaten gelöscht.
Sonstiges
Motorsägen und Schutzausrüstung werden nicht gestellt!
Ansprechpartner
Anneliese Klein
AELF Rosenheim
Bahnhofstraße 10
83022 Rosenheim
Telefon: 08031 3004-2002
Fax: +49 8031 3004-1599
E-Mail: poststelle@aelf-ro.bayern.de
AELF Rosenheim
Bahnhofstraße 10
83022 Rosenheim
Telefon: 08031 3004-2002
Fax: +49 8031 3004-1599
E-Mail: poststelle@aelf-ro.bayern.de