
leer vorhanden
Unseren Gästen stellen wir nicht nur das 'neue' Gebäude vor. Wir sind eine große Schule mit verschiedenen Schultypen, die Themen aufgreift und modern aufbereitet. Die Studierenden bekommen Gelegenheit, in der Öffentlichkeit aufzutreten und den Berufsstand positiv darzustellen. Der Tag der offenen Tür ist eine gemeinsame Veranstaltung aller Lehrkräfte mit den Studierenden.
Mehr

leer vorhanden
Im Februar 2019 lud das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim zu einer Veranstaltung mit dem Thema 'Heizen mit Hackschnitzeln und Betrieb eines Wärmenetzes' ein. Die Wärmeversorgung mit Holz ist wichtig für die Energiewende. Landwirte können können dazu ihren Beitrag leisten.
Mehr

leer vorhanden
Die Bayerische Forstverwaltung erstellt alle drei Jahre die Forstlichen Gutachten zur Situation der Waldverjüngung, kurz auch Vegetationsgutachten genannt. Die Forstlichen Gutachten sind für die Beteiligten an der Abschussplanung ein wichtiges Hilfsmittel.
Mehr

leer vorhanden
Im Januar 2019 gestalteten Studierende der Landwirtschaftsschule Rosenheim in der Aula einen öffentlichen Diskussionsabend. Sie stellten aktuelle fachliche und gesellschaftliche Themen souverän vor und diskutierten anschließend mit dem Publikum.
Mehr

© iStock
leer vorhanden
Das Netzwerk Junge Eltern/Familien bietet Veranstaltungen für Eltern mit Kindern bis zu 3 Jahren in den Bereichen Ernährung und Bewegung in Stadt und Landkreis Rosenheim an. Vorträge und Workshops helfen Mamas, Papas, Omas, Opas und Tageseltern dabei, gesundes Essen und körperliche Aktivitäten in den Alltag mit Kindern einzubauen.
Mehr

© fotolia.com
leer vorhanden
Gesund und aktiv älter werden – das möchte jeder! Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind dafür zwei wichtige Voraussetzungen. Sie tragen entscheidend zu Gesundheit, Lebensfreude und Selbstständigkeit bis ins hohe Alter bei.
Mehr

leer vorhanden
Gut 160 Bäuerinnen und Bauern waren zum traditionellen Milchviehtag Anfang Dezember 2018 ins Gasthaus Antretter nach Stephanskirchen gekommen. Eingeladen hatten der Verband für landwirtschaftliche Fachbildung (vlf) Rosenheimer Land und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Traunstein sowie Rosenheim.
Mehr

leer vorhanden
Der sichere und ergonomische Umgang mit der Motorsäge steht im Mittelpunkt der Kurse, die vom AELF Rosenheim in Zusammenarbeit mit Forstwirtschaftsmeistern des AELF Ebersberg angeboten werden. Das Kursangebot umfasst den Grundkurs 'Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge' sowie verschiedene Aufbaukurse. Eine Anmeldung ist jetzt möglich.
Mehr

leer vorhanden
Wie kann ein Milchviehbetrieb Energie sparen? Das verdeutlichte Martin Freiberger, Energieberater am AELF Rosenheim, den Landwirten im Rahmen ihres Milchvieh-Arbeitskreis-Treffens. Er stellte auch den Energiecheck vor, den das AELF auf Betrieben durchführt.
Mehr

© mirpic - fotolia.com
leer vorhanden
Neben der neuen Düngeverordnung (DüV) sind für bestimmte Betriebe zusätzliche Vorgaben zum Inverkehrbringen von Wirtschaftsdüngern oder zur Erstellung einer betrieblichen Stoffstrombilanz relevant. Nachfolgend die wichtigsten Vorgaben im Verlauf der Düngesaison.
Mehr